Die Wukis

Ein Teil der Sponsoren

Das Team des Naturkindergartens Westerland freut sich über ein neues Auto. Das durch Spenden finanzierte Fahrzeug, ein Opel Combo, wurde am Donnerstag auf dem Gelände des Kindergartens nahe der Eidum-Vogelkoje in Rantum feierlich übergeben. Das dringend benötigte Auto soll nicht nur für den regulären Transport von Kindern und Materialien genutzt werden, sondern außerdem bei Notfällen zum Einsatz kommen, zum Beispiel, wenn Kinder schnell ins Krankenhaus gebracht werden müssen.

„Der Opel Combo ist ein 5-Sitzer und ist perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, so Ove Larsen, Leiter des Naturkindergartens. Zum Preis des Fahrzeugs machte er keine Angaben. Neben Larsen, seiner Kollegin Meike Gerdsen und einem Teil der Sponsoren war außerdem Pastorin Anja Lochner zugegeben. Immerhin gehört der Naturkindergarten zur evangelischen Kirchengemeinde Westerland.

„Der Kindergarten ist ein kleines Stück heile Welt in einer Welt, die hin und wieder ganz schön aus den Fugen gerät. Das Auto ist ein wahrer Schatz“, sagte die Pastorin und unternahm noch einen Mini-Exkurs in die Bibel und erzählte von einem Schatz im biblischen Sinne und vom Reich Gottes.

Alle anwesenden Sponsoren freuten sich über eine handgemachte Kleinigkeit – eine kleine Holzfigur mit Zipfelmütze – überreicht aus den Händen der Wurzelkinder.

Die Sponsoren, die das neue Auto durch ihre Spenden möglich gemacht haben, sind folgende Personen/Unternehmen: Christian Gehrke von Edeka Gehrke, Broder Raffelhüschen von der Bäckerei Raffelhüschen, Rene Bützer von der Salatkogge, Michael Thomsen von der gleichnamigen Tischlerei, Sebastian Pfingsten vom Autoservice Dassler, Peter Woysch von Optik Woysch, Alexander Scheibe von Scheibe Bedachungen, Alexander Ebert von Ebis Garten- und Landschaftsbau, Sabine Janssen vom Teehaus Janssen, Rainer Rose von Elektro Erken, Uwe Gerth von Ralf Schultz Immobilien, Alexander Huth von der gleichnamigen Zimmerei, Marc Eberhardt vom gleichnamigen Malereibetrieb, Susanne Klinck vom ISTS, Johannes King und Britt Mangelsen vom Sölring Hof sowie Frau Langenberg von Michel und Ida.

 

Bilder und Text: Nils Leifeld / SHZ