Chronologischer Ausschnitt im Zusammenhang des aktuellen Konfliktes von der Mitarbeiterbefragung 03/2022 bis heute

23.03.2022 Mitarbeiterbefragung durch die Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises als „allgemeine Befragung der Zufriedenheit zum Arbeitsplatz“ März 2022 Ergebnis der Mitarbeiterbefragung, Übermittlung an den 1.Vorsitzenden Direkte Übergabe wegen Befangenheit an 2.Vorsitzenden April 2022 KGR-Regel-Sitzung Keine Ergebniseinsicht für die KGR – Mitglieder Einstimmiger Beschluss zum Thema Mitarbeiterbefragung: Aufarbeitung durch  Unternehmensberatung Montag 15.08.2022 Sondersitzung des KGR Unternehmensberatung in Kooperation…

„Musik & Märchen“ in St. Niels

Ein Abend mit „Musik und Märchen“ Die Reihe „Musik und Märchen“ in der Alten Dorfkirche St. Niels hat am 18.03. begonnen. Mit einführenden Worten wurde an zwei Märchen die religiöse Dimension deutlich: das erste zum Thema „Sintflut“, das zweite mit einem Indianermärchen aus Nordamerika, in dem der Geist über den Wassern weht und trotz Unsichtbarkeit…

Kindermusicalfahrt nach Kleve vom 6.-17. August 2023

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu einer Kinderferienfahrt ins Haus Quellengrund nach Kleve in Dithmarschen ein. Vom 6. bis zum 17. August können sich 22 Kinder von 9 – 12 Jahren dort auf spannende Erlebnisse freuen und viele fröhliche Stunden verbringen. Höhepunkt ist die aufführungsreife Erarbeitung eines Musicals. Nach den Musicals „Echt jetzt Noah?“, „Abraham“, „Der verlorene Sohn 2.0“ und „Die Engelakademie“ steht wieder ein spannendes biblisches Thema (der Titel wird noch nicht verraten) im Mittelpunkt des neuen Musicals. Neben dem Singen und Schauspielen werden Drachenspiel und Freundschaftsbänder, Baden und Lagerfeuer und all das andere, was die Klevefahrt auszeichnet, natürlich nicht fehlen! Mit Vollpension und freundlicher Betreuung beträgt der Teilnehmerbeitrag 320 €. Es sind 22 Plätze frei. Anmeldungen sind per Email unter bechmann@kirche-westerland.de möglich. Genaue Informationen folgen im Rahmen eines Elternabends und schriftlich zu einem späteren Zeitpunkt. Das Betreuerteam um Melanie Jacobsen und Christian Bechmann freut sich schon!

Leiblich und seelisch gestärkt

Zum Nachbarschaftsfrühstück der Kirchengemeinde kamen mehr Gäste als erwartet
Pastor Simon Ulrich begrüßte die große Gästeschar im Gemeindehaus. Klaus Lorkowski

Klaus Lorkowski

In froher und gelöster Stimmung ging es gestern beim Nachbarschaftsfrühstück im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Nicolai an Westerlands Kirchenweg zu. Während sich draußen die Februarsonne ihren Weg durch die anfangs dichte Wolkendecke suchte, griffen drinnen die Seniorinnen und Senioren beherzt zu Brot und Brötchen, zu Lachs, Wurst, Käse, Quark, Marmelade, Tomaten und Eiern. Neben Kaffee, Tee, Saft und Wasser war für jeden etwas dabei.
Etwa 30 Sylter und Besucher der Insel hatten sich eingefunden, mehr als in der Vergangenheit. „Wie schön, dass wir so viele sind“, freute sich Dürken Lüneburg, die gemeinsam mit Regine Erken für die erkrankte Olga Scheck die Vorbereitungen übernommen hatte. Regine Erken ergänzte: „Mit so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet. Wir mussten sogar die bereits fertig eingedeckten Tische wieder umstellen. Saßen wir früher oft nur an einer längeren Tafel, so sitzen wir diesmal an mehreren Tischgruppen.“

Frisches Brot und Stuten

Pastor Simon Ulrich begrüßte die große Gästeschar und betonte, dass es „die Grundidee von christlicher Gemeinde sei, miteinander und beieinander zu sein.“ Er ging danach von Tisch zu Tisch und verteilte aufgeschnittes Brot und Stuten, den seine Gattin eigens für diese Runde frisch gebacken hatte.
Eifrig wurde erzählt, an manchen Tischen geradezu geschnattert. Man hatte den Eindruck, dass einige vor lauter Erzählen gar nicht zum Essen kamen. Rosemarie Maczik brachte es für viele auf den Punkt: „Seitdem mein Mann verstorben ist, gehe ich zum Nachbarschaftsfrühstück. Sonst saß ich zu Hause immer alleine beim Frühstück. Hier aber, inmitten von Insulanern und Gästen, habe ich Unterhaltung, erfahre Neues und habe keine Langeweile. Das Frühstück ist lecker, man kümmert sich untereinander und freut sich aufs Wiedersehen!“
Einmal im Monat findet diese beliebte Veranstaltung der Kirchengemeinde statt. Pastorin Annette Gruenagel hatte sie vor etwa sieben Jahren ins Leben gerufen.
Pastor Ulrich kündigte an, dass das nächste Nachbarschaftsfrühstück aller Voraussicht nach am 8. März um 9 Uhr wieder im Gemeindehaus stattfinden wird. In seinem Schlusswort nahm er Bezug auf die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend: „Wir haben Brote geteilt, haben in Gesprächen Freude, Kummer und Ängste geteilt. Nun gehen wir nach Hause, nicht nur leiblich, sondern auch seelisch gesättigt und gestärkt!“

*Bericht aus der Sylter Rundschau vom 09.02.2023

Stellenausschreibung Friedhofsmitarbeiter/in

Die Kirchengemeinde Westerland sucht zwei Mitarbeitende für den Friedhof:
Ab März und Juni 2023 sind zwei Stellenin Vollzeit (39 Std./ Woche) zu besetzen.

Der Aufgabenbereich umfasst:

Grabpflege
Öffnen und Schließen von Gräbern anlässlich einer Beisetzung
Rasenmähen und sonstige Unterhaltsarbeiten
Winterdienst
Grünabfall abfahren

Ihr Anforderungsprofil:

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner, Mechaniker oder Schlosser wünschenswert aber kein Muss
selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Führerschein der Klasse 3 (B)
Soziale und kommunikative Kompetenz
Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team wird vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

eine leistungsgerechte Bezahlung nach der Entgeltordnung zu kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT)
Alters- und Hinterbliebenenversorgung durch die VBL
Möglichkeit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (Rente, Absicherung der Berufsunfähigkeit) durch Entgeltumwandlung mit Zuschuss des Arbeitgebers

Sie sind interessiert? Rufen Sie uns an oder schicken uns Ihre Bewerbung per E-Mail an

friedhof@kirche-westerland.de

Für Rückfragen stehen Ihnen als Ansprechpartner in der Verwaltung Frau Janine Wegener oder Herr Johannes Sprenger, Tel. 04651-24911 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Friedhof Westerland, Friedhofsweg 5, 25980 Sylt/Westerland