Zum Nachbarschaftsfrühstück der Kirchengemeinde kamen mehr Gäste als erwartet
Pastor Simon Ulrich begrüßte die große Gästeschar im Gemeindehaus. Klaus Lorkowski
Klaus Lorkowski
In froher und gelöster Stimmung ging es gestern beim Nachbarschaftsfrühstück im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Nicolai an Westerlands Kirchenweg zu. Während sich draußen die Februarsonne ihren Weg durch die anfangs dichte Wolkendecke suchte, griffen drinnen die Seniorinnen und Senioren beherzt zu Brot und Brötchen, zu Lachs, Wurst, Käse, Quark, Marmelade, Tomaten und Eiern. Neben Kaffee, Tee, Saft und Wasser war für jeden etwas dabei.
Etwa 30 Sylter und Besucher der Insel hatten sich eingefunden, mehr als in der Vergangenheit. „Wie schön, dass wir so viele sind“, freute sich Dürken Lüneburg, die gemeinsam mit Regine Erken für die erkrankte Olga Scheck die Vorbereitungen übernommen hatte. Regine Erken ergänzte: „Mit so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet. Wir mussten sogar die bereits fertig eingedeckten Tische wieder umstellen. Saßen wir früher oft nur an einer längeren Tafel, so sitzen wir diesmal an mehreren Tischgruppen.“
Frisches Brot und Stuten
Pastor Simon Ulrich begrüßte die große Gästeschar und betonte, dass es „die Grundidee von christlicher Gemeinde sei, miteinander und beieinander zu sein.“ Er ging danach von Tisch zu Tisch und verteilte aufgeschnittes Brot und Stuten, den seine Gattin eigens für diese Runde frisch gebacken hatte.
Eifrig wurde erzählt, an manchen Tischen geradezu geschnattert. Man hatte den Eindruck, dass einige vor lauter Erzählen gar nicht zum Essen kamen. Rosemarie Maczik brachte es für viele auf den Punkt: „Seitdem mein Mann verstorben ist, gehe ich zum Nachbarschaftsfrühstück. Sonst saß ich zu Hause immer alleine beim Frühstück. Hier aber, inmitten von Insulanern und Gästen, habe ich Unterhaltung, erfahre Neues und habe keine Langeweile. Das Frühstück ist lecker, man kümmert sich untereinander und freut sich aufs Wiedersehen!“
Einmal im Monat findet diese beliebte Veranstaltung der Kirchengemeinde statt. Pastorin Annette Gruenagel hatte sie vor etwa sieben Jahren ins Leben gerufen.
Pastor Ulrich kündigte an, dass das nächste Nachbarschaftsfrühstück aller Voraussicht nach am 8. März um 9 Uhr wieder im Gemeindehaus stattfinden wird. In seinem Schlusswort nahm er Bezug auf die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend: „Wir haben Brote geteilt, haben in Gesprächen Freude, Kummer und Ängste geteilt. Nun gehen wir nach Hause, nicht nur leiblich, sondern auch seelisch gesättigt und gestärkt!“
*Bericht aus der Sylter Rundschau vom 09.02.2023